Trauerbegleitung

Der Tod eines nahestehenden Menschen kann dazu führen, dass das gesamte Lebensgefüge aus dem Lot gerät. Lebensträume und -pläne ändern sich. Und für viele Menschen ist es eine große Herausforderung, der Trauer angemessenen Raum zu geben und gleichzeitig das eigene Leben neu zu gestalten. Hinzu kommt, dass das persönliche und gesellschaftliche Umfeld der Trauernden oft kein Ohr mehr für die Belange der Trauernden hat oder sich mit der Situation überfordert fühlt.

Wir lassen Sie auch in der Trauer nicht allein. Denn wir sind überzeugt, dass sie eine gesunde, ganz natürliche menschliche Reaktion auf einen Verlust ist.

In dieser Lebenssituation kann es hilfreich sein, unter fachkundiger und qualifizierter Begleitung mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen und sich über die unterschiedlichen Erfahrungen und Empfindungen der Trauer auszutauschen. Dies kann in Form von Einzelgesprächen oder im Trauer-Café in einer Gruppe stattfinden.

Unsere ehrenamtlichen Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleiter stehen Ihnen mit Verständnis und Gesprächsbereitschaft zur Seite. Sie begleiten Sie in wertschätzender und respektvoller Atmosphäre durch die Zeit der Trauer mit all ihren Facetten. Sie unterstützen Sie dabei, bewusst Abschied zu nehmen, den Verlust zu integrieren und neue Lebensperspektiven zu entwickeln.

Unsere Angebote sind unabhängig von Religion und Nationalität. Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenfrei.

Unsere Toten sind nicht abwesend – sondern nur unsichtbar. Sie schauen mit ihren Augen voller Licht in unsere Augen voller Trauer.

— Augustinus

Einzelbegleitung (auf Anfrage)

Trauer kann sehr vielfältige Emotionen auslösen, Emotionen, die Trauernde nicht immer in einer Gruppe im Trauer-Café besprechen möchten. Gerade für akut Trauernde (Trauerfall in den letzten drei Monaten) empfehlen wir zunächst einmal eine Einzelbegleitung. In der Einzelgesprächen können Sie Ihrer Trauer Schritt für Schritt begegnen und haben die Möglichkeit, mit fachkundiger Begleitung neue Lebensperspektiven zu entwickeln.
Unsere qualifizierten ehrenamtlichen Trauerbegleiter verfügen über Kompetenz und Erfahrung. Sie reichen Ihnen gerne die Hand und bieten ihre individuelle Begleitung an.

Bei Interesse und Bedarf nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Ansprechpartnerin:
Ingrid Baldauf, Koordination der ehrenamtlichen TrauerbegleiterInnen
Telefon: 0821 – 26165-67 (bitte ggf. Nachricht auf Mailbox hinterlassen)
E-Mail: trauerbegleitung.st-vinzenz-hospiz@bistum-augsburg.de

Trauer-Café

Unser Trauer-Café ist ein offenes Angebot für Menschen in unterschiedlichen Trauersituationen. Hier haben Sie in einer geschützten Atmosphäre die Gelegenheit bei einer Tasse Kaffee miteinander zu reden, einander zuzuhören oder einfach nur da zu sein ganz getreu dem Motto „Alles darf, nichts muss“.
Das Trauer-Café wird von unseren qualifizierten Trauerbegleitern vorbereitet und geleitet. Wann oder wie häufig Sie an diesem Treffen teilnehmen, können Sie selbst ganz individuell entscheiden.

Termin: in der Regel am 2. Freitag im Monat (außer August)
Zeit: 15 – 17 Uhr
Ort: St. Vinzenz-Hospiz, Zirbelstraße 23, 86154 Augsburg
Bitte melden Sie sich im Hospizbüro unter 0821 – 261 65-0 an.

 

Gedenk-Gottesdienste für Verstorbene

Der Verlust eines geliebten Menschen ist wohl die schmerzlichste Erfahrung, die das Leben für einen bereithält.

In einem gemeinsamen Gottesdienst gedenken wir gerne jedes Einzelnen, der in unserer Begleitung verstorben ist.

Termine 2023:

14. Januar 2023

18. März 2023

20. Mai 2023

15. Juli 2023

16. September 2023

18. November 2023

Zeit: jeweils samstags, 15.00 Uhr
Ort: Kirche St. Martin, Zirbelstraße 21, 86154 Augsburg

Bitte melden Sie Ihr Kommen vorab in unserem Hospizbüro unter 0821 2 61 65 – 0 an.

 

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner