Häufige Fragen
Mein Angehöriger ist schwer erkrankt und aus dem Krankenhaus entlassen worden. Die Ärzte haben gesagt, man kann ihm nicht mehr helfen. Was sollen wir denn jetzt machen?
Ich fühle mich völlig überfordert und weiß nicht, wie es mit meiner sterbenskranken Mutter weiter gehen soll. Können Sie mir weiterhelfen?
Übernehmen Sie auch die medizinische Versorgung meines Angehörigen?
Die ärztliche Versorgung bleibt immer in den Händen des Hausarztes. Ist dies nicht möglich, kümmern sich gerne die kooperierenden Palliativmediziner.
Können Sie die ambulante Pflege unseres Vaters übernehmen?
Nein. Unsere Fachkräfte der Ambulanten Hospizbegleitung und Palliativberatung klären vor Ort den Unterstützungsbedarf. Entsprechend dieser Wünsche organisieren wir eine Versorgungsstruktur, beraten zu Schmerztherapie und Symptomkontrolle und erstellen gemeinsam einen Plan, was im Notfall zu tun ist.
Ich brauche für meinen Angehörigen einen Platz im stationären Hospiz, was muss ich tun?
Der behandelnde Arzt muss über den Aufnahmewunsch informiert und damit einverstanden sein.
Wer kann im stationären Hospiz aufgenommen werden?
Der behandelnde Arzt muss das Vorliegen einer progressiven, weit fortgeschrittenen Erkrankung bescheinigen (→ Formular hier herunterladen), bei der keine Aussicht auf Heilung besteht und die eine palliativmedizinische Behandlung notwendig macht.